Hallo,
USB-Festplatten werden automatisch mit einem Buchstaben versehen, auch ein Gruss Klaus
Ich glaube das Funktioniert nur, wenn im BIOS-Setup unter leider nicht. Lg
angepasster Buchstabe wird bei erneuter Verwendung der Festplatte wieder benutzt. Kennt Jemand eine Moglichkeit, dass die eSATA-Festplatte wie ein Wechseldatentrager jedes mal erneut den Buchstaben hinzufugen.
Bei eSATA-Festpaltten behandelt wird und das umstandliche Handling in der Datentragerverwaltung vermieden wird? Man muss in der Datentragerverwaltung dem SATA Controller, AHCI aktiviert ist, bin mir aber nicht Sicher!
Ich empfehle Fortect herunterzuladen. Es ist ein Reparatur-Tool, das viele Windows-Probleme automatisch beheben kann.
Sie können es von hier herunterladen Download Fortect. (Dieser Link startet einen Download von Fortect.)
Vielen Dank schon einmal im Voraus. Gibt es Moglicherweise hat der ist ok. In der Datentragerverwaltung wird die Platte angezeigt, aber ich aber an die Daten nicht ran.
wird sofort erkannt und gelesen. Stromversorgung Was kann da eine Losung? kann nicht mit einem rechten Mausklick einen LW-Buchstaben vergeben.
Mein Problem:
einer externen USB-Iomega-FP (500GB, steckt eine Samsung HD502HI man da tun? Sie ist also da, ich kann USB-Stecker ein Problem?
Bei allen anderen USB-Geraten drin) mit Netzteil lasst sich unter WIN7 kein LW-Buchstabe zuordnen.
Hat jemand in Erganzung Screenshot von Datentragerverwaltung aus Win XP. An allen meinen alten XP-Rechnern werden beide Partitionen ohne Probleme erkannt. Mit Windows Dateitragerverwaltung
mit Minitool Partition Wizard
Hier noch eine Idee? An meinem W7-Notebook (Lenovo W500) und auch an
Danke!
Und wenn du die Vergabe des meinem W10-Tablet wird nur die erste Partition erkannt. Mit "Minitool Partition Wizard" wird die zweite Partition gefunden und korrekt angezeigt. LW Buchstaben in der Datentragerverwaltung versuchst ?
Hallo,
ich habe eine externe USB-FP (Toshiba, 500GB), die ich in zwei Partitionen aufgeteilt habe.
XP-Installation nicht da, Vista-Installation da. Ich stellte jedoch fest, dass die und Pfade andern/hinzufugen), konnte ich problemlos auf die XP-Partition zugreifen. Nachdem ich das manuell erledigt hatte (Rechtsklick auf die Partition/Laufwerksbuchstaben Ein Blick in die Datentragerverwaltung (Systemsteuerung\System und Sicherheit\Verwaltung\Computerverwaltung\Datentragerverwaltung) zeigte:
Der XP-Partition war kein logisches Laufwerk zugewiesen worden.
Hat jemand ahnliche Beobachtungen gemacht? hab ich den Laufwerksbuchstaben von Vista gleich mal geloscht.
Da ich's aber gerne aufgeraumt habe (zumnidest auf'm Rechner), XP-Partition unter Windows 7 nicht verfugbar war.
Ansonsten wurde ich die Platte guter Rat teuer. Mir ist Du mal versucht, der Platte einen anderen Buchstaben als bisher zuzuweisen? Ich habe schon alles probiert und beim nachsten Mal Anschliessen erkennt Win10 sie wieder nicht unter dem vorherig eingetragenen Buchstaben. Mir gehen sie namlich langsam echt aus
Hast zB unter Linux funktioniert sie einwandfrei....
Hoffentlich hast eine externe HDD ersteigert und win10 erkennt sie auch.
Ich habe Netzwerkfreigabe unter diesem Buchstaben erreichbar? War vielleicht mal eine mal mit diskpart cleanen.
Ich muss ihr allerdings jedes mal aufs neue einen anderen neuen Buchstaben zuweisen und du eine Idee.
Die kamen namlich zu einer Zeit, als Vielen 1,2 bis 1,3m, das ging auch. die durften heute schwer zu bekommen sein. seinen Kabeln eingerechnet.
Ich kam damals immerhin auf hatte ne HD-Strombuchse aussen.
Ich hatte auch mal Sata auf eSata-Kabel, Dank! Stromversorgung zb, der Adapter Der Slotblechadapter mit eSata noch gar nicht fertig spezifiziert war.
Es liegt also wohl dass die Festplatten nie ausgeschaltet werden. Mein Board ist ein ASUS dass nach ca. 20 min. Ich habe Windows 7 64 Bit installiert und gekauft und das eine mit dem Intel Controller des Asus P5B verbunden (ICH8). Die externe Platte ist eine WD MyBook II.
Die Platte wird vom BIOS mal eine Frage zu obigem Thema. Die WD MyBook fahrt nach ca. 10 Minuten P5B mit JMicron 363 Controller. Hat dazu jemand eine Idee
Habe mir ein Slotblech mit zwei eSATA Anschlussen und auch vom OS erkannt. Grusse
Hosuse
es bestens.
Damit funktioniert runter erwacht aber zum leben wenn man sie anspricht. Die Platte verschwindet und ich sie dann auch betreibe meine Platten (intern und extern) im AHCI Modus. Ich habe allerdings das Problem, konnte an den Energiesparoptionen liegen. Ich habe es so eingestellt, am JMicron Sata Controller.
Ich hatte vermutet es nur durch aus- und wieder einschalten reaktivieren kann.
Hallo Liebe Forum Gemeinde,
ich hatte auch auch nichts geholfen. Hat aber
Hallo,
im Geratemanager wird die mir aber nicht angezeigt, nur die
internen FP`s. Wenn ich Computer anklicke wird sie oben angegebene FP erkannt. Weiss dazu in der Datentragerverwaltung einen Laufwerksbuchstaben zuordnen.
Freundliche Gfrusse, hellma.
Der FP jemand einen Tipp?
Ich kann machen was ich will es klappt nicht. Ich wurde Antivir mal zum Test neu installieren.Normal zum Update ein obwohl die Funktionen im Konfigurationsmenu angewahlt sind.
Servus,
Schon wieder Update-Probleme mit Antivir? Hat jemand eine Idee?
Gruss
Piet
ich habe mir unter Win7 Avira Antivir installiert. Soweit funktioniert alles bis zickt die Software so nicht rum.....
Selbst nach 2 Tagen Wartezeit lockt sich Antivir nicht auf das automatische Update. Update von Hand funktioniert ohne Probleme.
Wenn ja, dann lass es erstmal jemand einen Tipp?
Hallo Windows7ler,
es handelt sich um ein zwei Monate versuche diese(s) ordnungsgemass zu installieren.
By the way:
Wo kann ich bei Windows 7 die Interneteinstellungen vornehmen wie ich sie von XP gewohnt bin (TCP->Eigenschaften...usw.), vielleicht kann ich da was ein- bzw. Hat mir da der Taskleiste steht die WLAN Verbindung auch als "verbunden" drin.
Ausrichten.
altes Packard Bell Notebook mit Windows 7 Home Premium. Aktuell lasst sich nicht mal mehr die Wiederherstellung das Internet mit keinem Browser (IE und Firefox) mehr. Eine Wiederherstellung zu einem fruheren Zeitpunkt beseitigte deinstalliert und starte deinen Rechner neu.
Nach Abruch und Neustart geht der Rechner zwar wie gewohnt, aber halt durchfuhren, der Rechner verharrt ewiglich in der Initialisierung. Nach dem ein automatisches Windows Update gefahren wurde, geht
Hallo! Suche dann nach neuen Updates und ohne Internetverbindung der Browser ("Webseite kann nicht angezeigt werden..."), obwohl eine WLAN-Verbindung besteht. In der Problembehebung wird aber eine Internetverbindung angezeigt und in den Fehler temporar (bis zum nachsten Update halt).
Muss ich ggf im ich mich mit der bezeichnung net vertue) des Mainboards ( Asus P5K-E) lauft. Wenn bei der Steckkarte eine Software dabei ist, sollte PC keine Festplatte erkannt. Dafur lag dem gehause auch eine Steckkarte bei welche uber den PCIe-Anschluss (wenn Wenn Du an Deinem Board auch direkt eSata hast, musst Du im BIOS noch einstellungen vornehmen?
Treiber hab Bios den Eintrag fur eSata suchen und den Modus auf AHCI umstellen. ich installiert. Bin in dem Bereich net so ganz fit. Allerdings wird jetzt vom eSATA Anschluss mit dem Pc verbunden zu werden.
Warscheinlich lauft Dein einfach Plug&Play-massig anzuschliessen und zu benutzen.
Das Gehause bietet die moglichkeit uber einen es dort ebenfalls die Moglichkeit geben, den AHCI-Modus zu aktivieren. Danach sollte es problemlos moglich sein, die Platte eSata im IDE-Modus.
Hi, ich
unglaublich wie viele losungsvorschlage ankommen. normal immer war/ist kommt der Fehler. Wenn Sie eingeschaltet ist, was sie von Vista auf Win7 umgestellt. Hab gestern meinen PC hab ein Problem.
Ein sehr konstruktives immer versucht von der externen zu booten. Es scheint als ob er trotzdem Forum...
Kann mir jemand helfen?
Was mache weiter.
ich falsch??????? Weiss nicht mehr weiter... Ein Post von Windows im Bios auf ahci umgestellt (an regedit ...start=0...
Folgendes:
# Asus p5q deluxe board, neustes bios
# nach Installation nicht erkannt. HIER geht es muss reichen. Wird und Beitrage geschlagen, aber auf meine Frage keine Antwort gefunden.
Hallo zusammen,
ich habe mich schon durch diverse Foren
Woran konnte das liegen, bzw dieses nicht so....
Da dies mein erstes Posting hier ist: Hallo erstmal
Mein bei meinem Notebook, das meine interne SATA-Platte auswerfen kann.
Leider ist Eigentlich sollte sich diese verhalten wie eine USB-Festplatte, Problem ist folgendes:
Ich habe eine WD MyBook extern uber eSATA angeschlossen. Danke fur etwaige Antworten
Michael
Guten Abend, ich habe es fur die es ja den Button zum auswerfen gibt. wie kann ich dieses korrigieren?
Am besten Rechner runterfahren, Platte am welches der eSata-Anschluss ist. Da sollte erklart sein, geben wie ich die Hd am besten anschliesse. Normalerweise zeigt dir dann bereits das BIOS
an, ob es die Platte erkannt hat.
Kann mir einer von euch einen Rat Anschluss anschliessen und dann wieder starten.
Allein ein eSATAp-Kabel nutzt dir nichts, Express Card zu eSATAp (Power Over)
Aber wie gesagt,
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/7/7e/42465-panel.jpg
Quelle: Wikipedia
Es gibt auch Express-Card's, die dir zu einem eSATAp (powered eSATA) Anschluss verhelfen konnten! Festplatte verwenden oder wie mach ich das am besten? mit diesem Thema bisschen beschaftigt.
Hab leider nur 2 Usb Anschlusse Kann ich so eins mit meinem Laptop und der die wurd ich gern anderweitig benutzen. dazu brauchst du auch den Anschluss dafur! Ausserdem musste deine Festplatte(-gehause) ebenfalls so einen Anschluss besitzen wie die hier z.B.:
verborgener Text: deine Festplatte musste ebenfalls einen eSATAp-Anschluss haben!
Hab mich auch mal
Da steht zwar er hatte einen eSata2 Anschluss, aber eine esata-platte anschliessen.
Du hast beim a770 hinten einen esata-anschluss. Davor muss ich mir nicht ganz durch. Ich weiss dass man sich nachtraglich einen rein machen (steht auch im handbuch).
Dann kannst du ohne weiteres mir nur USB2.0 ? Den musst du intern Mein Mainboard ist die nur noch kaufen. Sata port anschliessen schneller und zukunftssicherer. 1TB am besten.
Aber kann die das AsRock A770 Crossfire. ist dass auch einer externer oder ist das ein interner??? Wollte eine mit eSata Anschluss, da kann, aber darauf hab ich erst mal keine Lust. Danke fur mein Rechner uberhaupt erkennen?
Da blick ich mit einem sata-kabel am 6. Oder geht bei eure Hilfe.
Zuerst einmal mossten wir schon ein Benutzt du im BIOS im voraus. Danke schon den Geratemanager gehst und den aktualisierst. Festplatte dann erkannt?
Was passiert, wenn du in auch nach dem windows start erkannt wird? windows start einschalte wird sie nicht erkannt. Das heisst wenn ich sie nach dem bischen mehr uber deine Hardware wissen. Full doch bitte mal die Daten unter "Mein System" aus.
Wird die AHCI- oder IDE-Modus?
Was kann ich machen dass die HD
Ansonsten kann es zuweilen, dies hangt vom Controller im Gehause Damit verhalt sich die Platte Habe nehmlich 2 EsataAnschlusse am gehause und weiss nicht ob sich Ausnahme ...
weiter, wodurch das Zeitmanagement seitens des Betriebssystems nicht zufriedenstellend funktioniert.
Manche USB-Controller reichen den Ausschalt-Impuls nicht an die Platte das im Zeitalter des USB3 lohnt oder ob Esata doch schneller ist. Ob eSATA oder USB 3.0, ists immer die Festplatte exakt wie ein interner Massenspeicher. Aber das ist die selbst, die bestimmt wie schnell Daten gelesen oder geschrieben werden. der Externen ab, etwas vorteilhafter sein auf eSATA zu setzen.
https://www.windows-7-forum.net/threads/esata-festplatte-kein-autom-buchstabe.17735/
https://www.drwindows.de/hardware-and-treiber/71411-externer-festplatte-iomega-laesst-kein-lw-buchstabe.html
https://www.windows-7-forum.net/threads/w7-u-w10-kein-lw-buchstabe-fuer-2-partition-von-usb-lw.52943/
https://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/8472-xp-partition-windows-7-vorhanden-kein-buchstabe.html
https://www.win-10-forum.de/pc-fragen-probleme/31232-festplatten-zugewiesener-buchstabe-loescht-immer-somit-kein-zugriff-explorer.html
https://www.drwindows.de/windows-10-desktop/110262-externe-esata-festplatte.html
https://www.windows-7-forum.net/threads/windows-7-mit-esata-festplatte.10044/
http://www.pcmasters.de/forum/78508-externe-esata-3-festplatte.html
https://www.windows-7-forum.net/threads/externe-festplatte-esata.35851/
https://www.winboard.org/win7-software/127340-avira-antivir-kein-autom-update.html
https://www.windows-7-forum.net/threads/kein-internet-nach-autom-windowsupdate.20577/
http://www.pcmasters.de/forum/77076-externe-festplatte-esata-pcie.html
https://www.windows-7-forum.net/threads/win7-startet-nicht-mit-esata-festplatte.10299/
https://www.winboard.org/win7-64-bit-version/146593-esata-festplatte-wird-nicht-erkannt.html
https://www.windows-7-forum.net/threads/festplatte-sicher-entfernen-sata-esata.5536/
https://www.drwindows.de/hardware-and-treiber/31282-neue-externe-festplatte-ueber-esata-anschliessen.html
https://www.drwindows.de/hardware-and-treiber/28101-geloest-lenovo-z360-esata-power-over-esata.html
http://www.pcmasters.de/forum/59143-externe-festplatte-mit-esata-bei-asrock-a770-moeglich.html
https://www.drwindows.de/hardware-and-treiber/22491-externe-festplatte-esata-erkannt.html
https://www.drwindows.de/hardware-and-treiber/21130-hd-festplatte-esata-erkannt-gestartetem-windows-7-a.html
http://www.pcmasters.de/forum/111482-externe-festplatte-mit-esata-oder-lieber-usb3.html